Neulich sagte eine Kundin zu mir:
“Ich will das jetzt endlich mal mit einem Profi angehen.”
Und mein erster Gedanke war: Oh Mist – und jetzt arbeitet sie mit mir. 😅
Kennst du das?
Jemand spricht dir ein Kompliment aus und dein erster Gedanke ist:
“Naja, so besonders ist das jetzt auch wieder nicht.”
Die Kundin wollte das Thema Auftreten und Präsentieren endlich mal richtig angehen – mit einem Profi.
Und damit meinte sie tatsächlich: mich.
Was ist eigentlich ein Profi?
Als sie das Wort “Profi” sagte, hatte ich sofort ein Bild im Kopf:
Ein Mann um die 60, graue Schläfen, jede Menge Erfahrung: einer, der genau weiß, wie’s geht.
Verrückt, oder?
Das lohnt sich doch mal zu hinterfragen.
Ich habe schließlich jede Menge Erfahrung in meinem Bereich. Und trotzdem ist da manchmal dieser Anspruch: perfekt zu sein, alles zu wissen und zu können.
Die innere Kritikerin lässt grüßen.
Mit Abstand denke ich, wenn wir unsere Zweifel kennen, können wir sie besser mitnehmen – statt uns von ihnen bremsen zu lassen.
Raum zum Ausprobieren
Weil ich diese Zweifel kenne, kann ich Räume schaffen, in denen es leichter wird, Neues auszuprobieren, mutiger zu werden und mit mehr Selbstvertrauen aufzutreten.
Ich höre oft, dass ich in meinen Coachings und Workshops eine entspannte Atmosphäre schaffe, mein Gegenüber ernst nehme und auf Augenhöhe arbeite – und gleichzeitig Klarheit und Zielstrebigkeit mitbringe.
Es geht für mich nicht darum, das “Richtige” zu tun oder perfekt zu sein.
Ich würde nicht sagen: “Mach es so, dann klappt’s.”
Vielmehr: “Probier einfach aus, und wir schauen, was zu dir passt. Womit du überzeugst. Was dir Standfestigkeit gibt.”
Jede:r hat etwas Strahlendes! Das finden wir und stellen es heraus.
Wirkung entsteht, wenn’s echt ist
Und das ist ein Prozess. Und so lerne ich selbst die ganze Zeit dazu und kann gerade sagen: Ich bin schon ziemlich gut in dem, was ich tue. Und das ist gar nicht selbstverständlich.
Das Feedback jener Kundin hat mir das wieder einmal gezeigt:
“Ich würde dich jederzeit als Coach weiterempfehlen – weil du mit einer großartigen Mischung aus Klarheit, Empathie und Energie arbeitest. Du triffst genau den Punkt, an dem Wirkung entsteht – auf der Bühne und im Kopf.”
In diesem Sinne
Perfekt sein wird überbewertet.
Echt sein: wirkt.
Wenn du Lust hast auf einen Raum, in dem du ausprobieren und erkennen kannst, was zu dir passt,
wenn du deine Präsenz stärken und mit Selbstvertrauen auftreten möchtest – melde dich gerne für ein Kennenlerngespräch.
Vielleicht bin ich da Profi. 😉
Passend dazu könnten dich auch diese Artikel interessieren:
Lachen als Schlüssel zu Leichtigkeit und Kreativität
Fehler machen mit Stil – oder wie ich mit 33 das Fahrradfahren lernte
